Wir bieten wieder unsere bewährten
Praxis-Schulungen an.

Anmeldung
|
|||||||
Weitere Termine sind in Vorbereitung und werden im Laufe des Jahres hier und in einem der kommendem Newsletter bekanntgegeben.
Sie können sich direkt auf der Homepage für den Newsletter anmelden
Auf Grund der aktuellen Corona Massnahmen, sind alle Schulungen im November abgesagt. |
|||||||
Termine
|
Termine 2.Halbjahr 2020
|
||||||
|
|||||||
Achtung
|
Max. 8 Teilnehmer pro Schulungstag! Bei mehr als 8 Anmeldungen pro Termin zählt die Reihenfolge des Eingangs und die Einteilung zum nächst folgenden Termin, bzw. nach Absprache.
(Da wir maximale Inhalte vermitteln wollen, soll der Informationsaustausch möglichst intensiv und individuell auf den Teilnehmer erfolgen - aus der Praxis für die tägliche Praxis. Demzufolge halten wir die Gruppen bewusst klein, die Anzahl ist daher auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt.)
|

Infos
|
|
Inhalte
|
GRUNDLAGEN Termine
In den Grundlagen-Terminen werden die Zusammenhänge beim Betrieb von verschieden großen Kompressoren im Verbund mit drehzahlgeregelten Anlagen vermittelt. Was passiert mit der Leistungsaufnahme bei unterschiedlichen Kompressorzuständen. Wann brauche ich eine Steuerung und welcher Typ ist sinnvoll. Was bringt eine übergeordnete Steuerung.
- Mögliche Einsparpotenziale übergeordneter Steuerungen
- Welche Steuerung für welchen Zweck? - Kompressorabstufungen leicht gemacht - Kompressorensplitting oder Drehzahlregelung - Funktionsweise airleader - Wie schließe ich einen airleader an - Anschlussvarianten (FU, VSD & Co.) - Wie programmiere ich den airleader - WEB-Server Visualisierung der Kompressorstation auf dem PC - Energie- und Effizienzmonitoring - Was kann der airleader noch? - Praxisbeispiele EXPERTEN Termine
Für die Experten-Terminen wird ein gutes Wissen über die Funktionsweise von Standard- und FU/VSD-Kompressoren im Verbundbetrieb vorausgesetzt. Das Ziel ist einerseits die selbstständige Auslegung von sinnvollen Kompressor-Konstellationen, bzw. die Beurteilung, welcher Nutzen für den Kunden bei vorgegebener Kombination mit dem airleader erzielt werden kann, und andererseits soll jeder Teilnehmer dann in der Lage sein, einen airleader selbstständig anzuklemmen und zu programmieren.
- Mögliche Einsparpotenziale
- Kompressorabstufungen leicht gemacht - Kompressorensplitting oder Drehzahlregelung - Funktionsweise airleader - Was kann das MASTER Modul mehr? - Serienmäßige Zusatzfunktionen - Erfüllung von Spezialwünschen - Wie schliesse ich einen airleader an - Anschlussvarianten (FU, VSD & Co.) - Wie programmiere ich den airleader - Was kann der airleader noch? - Was können Andere (nicht)? - WEB-Server und WEB-Server Plus Airleader Messkoffer-Seminar
(Praxis-Workshop, bitte eigenen Laptop und ggf. Messdaten mitbringen!)
In diesem Seminar werden der Messkoffer, das Messprinzip und die Auswerte-Software ausführlich erläutert. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, bei Kunden die Installaion des Messkoffers vorzunehmen, und eine Auswertung der erhobenen Daten durchzuführen. Die Auswertung beinhaltet alle relevanten Druckluft-Daten und deren anschauliche Darstellung für den Betreiber. Neuheit: Die neue Auswerte Software beinhaltet auch ein Simulationsmodul. So lassen sich ganz einfach Simulationen mit anderen Kompressor-Konstellationen durchführen (Was wäre wenn...) und die Ergebnisse mit dem gemessenen IST - Zustand vergleichen! Die dadurch erzielbaren energetischen Verbesserungen werden direkt in EUR sichtbar und können garantiert werden. |